Datenschutzgrundsatz
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig und gehört deshalb zu einem unserer Grundsätze. Deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese persönlichen Daten werden entsprechend der ab dem 25.5.2018 neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst und wie diese genutzt werden:
Information über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne des DSGVO
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ENA Office GmbH, Ostparkstraße 11, 60314 Frankfurt, repräsentiert durch die Geschäftsführer Eray Aydin und Lisa Eiserloh (siehe Impressum). Zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter hello@ena-office.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die Verantwortlichen von ENA OFFICE GmbH treffen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zuverlässig vor Manipulation, Verlust, Zerstörung, Verfälschung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Kommunikation per E-Mail birgt aber nicht völlig ausschließbare Risiken, und wir empfehlen Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Erhebung Personenbezogener Daten Bei Besuch Unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Arten von Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies: Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies, die eine Session-ID speichern. Diese wird gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können diese Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Datenschutz durch eingebettete Dienste
YouTube Datenschutz
Auf dieser Website sind Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das die kostenfreie Nutzung und Veröffentlichung von Videos ermöglicht. Die Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, eine Tochtergesellschaft der Google Inc. Bei der Nutzung von eingebetteten YouTube-Videos wird Google darüber informiert, welche konkrete Unterseite unserer Website besucht wurde. Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Hierfür werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Weitere Informationen und eine Anleitung zur Deaktivierung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite sogenannte Web Fonts von Google. Weitere Informationen finden Sie unter: Google Web Fonts FAQ und der Datenschutzerklärung von Google.
Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Links zu anderen Websites
Einige unserer Seiten enthalten Links zu externen Websites. Wir sind nicht für deren Inhalte oder deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit per E-Mail an hello@ena-office.com widerrufen. Der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach dem Zeitpunkt des Widerrufs. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Kontaktaufnahme
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Wünsche, Fragen oder Anmerkungen zur Speicherung, Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten haben. Ihre Angaben aus dem Anfrageformular werden zur Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie erreichen uns unter hello@ena-office.com.