Ziele richtig setzen – die SMART Methode

Kontrollfragen für konkrete und realistische Ziele

Jedes Projekt, jede Kampagne und jede einzelne Maßnahme sollte immer mit einer konkreten Zieldefinition beginnen. Je spezifischer das Ziel beschrieben wird, desto zielgerichteter kann vorgegangen, analysiert und kontrolliert werden und desto wahrscheinlicher ist der Erfolg der initiierten Maßnahmen.

Ein Tool, um Ziele präzise zu definieren, ist die SMART Methode. Sie hilft mittels strukturierter Vorgehensweise und Kontrollfragen das zu erreichende Endergebnis möglichst präzise zu formulieren. Dabei steht SMART für Specific (spezifisch) Measurable (messbar) Achievable (erreichbar) Relevant (relevant) und Timely (terminiert). Jedes gesetzte Ziel muss diesen Kriterien gerecht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein übergeordnetes Projektziel oder um das Ziel einer operativen Maßnahme handelt.

Die SMART Kriterien

Specific

Hier geht es darum, das „was“ möglichst eindeutig zu beschreiben. Ziele sollten spezifisch und vor allem handlungsorientiert formuliert sein.  Es darf kein Zweifel darüber entstehen, was am Ende zur Messung der Zielerreichung überprüft werden muss.

Measurable

Das gesetzte Ziel sollte immer anhand von quantitativen oder qualitativen Kriterien gemessen werden können. Hierfür müssen Messkriterien, Messinstrumente sowie der genaue Anfangs- und Zielwert bestimmt werden.

Achievable

Ein Ziel im Sinne von SMART muss erreichbar sein. Hier gilt es zu prüfen, ob das Ziel mit den vorhandenen oder eingeplanten Fähigkeiten, Ressourcen und Kompetenzen im definierten Zeitrahmen erreicht werden kann.

Relevant

In diesem Punkt geht es um die Relevanz und Daseinsberechtigung des gesetzten Zieles im Gesamtkontext. Warum ist es wichtig, dass dieses Ziel erreicht wird? Wie zahlt die Erreichung auf die Projekt-, Kampagnen- oder Unternehmensziele ein?

Timely

Ein „smartes“ Ziel sollte sowohl einen festen Start- als auch Endzeitpunkt haben, sodass ein fester Zeitrahmen zur Zielerreichung gegeben ist.

Die SMART Methode als Kompass zur Zielerreichung

Eine Zieldefinition mittels SMART schafft Transparenz und definiert den zu beschreitenden Weg sowie alle wichtigen Kriterien zur Überprüfung der Erfolge. Somit hilft die SMART Methode, ein genaues Bild des gewünschten Ergebnisses vor Augen zu haben und dient als eine Art Kompass auf dem Weg zur Zielerreichung.

SMART in der Praxis

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Anwendung der Methode in der Praxis.

Als Marketing-Verantwortlicher eines Onlineshops ist es das Hauptziel, möglichst qualifizierten Traffic auf die Shopseite zu bekommen, um so die Conversions (Bestellungen) zu erhöhen. Zur Erreichung dieses Zieles werden eine Reihe von Unterzielen definiert. Eines dieser untergeordneten Ziele, die Erhöhung der organischen Sichtbarkeit, wird im Folgenden beschrieben.

Specific

Erhöhung der Anzahl von Keywords mit einem Ranking in den Top 10 bzw. auf der ersten Suchergebnisseite von Google um 20% in den nächsten 7 Monaten. Das Ziel soll mit diversen Onpage Maßnahmen erreicht werden.

Measurable

Mithilfe von Sistrix (SEO-Tool) kann dieser Wert kontinuierlich überprüft werden. Der aktuelle Wert liegt bei 1.192 Keywords, dementsprechend liegt der anzustrebende Wert bei 1.644 Keywords in den Top 10.

Achievable

In den letzten 3 Monaten konnte der Wert ohne zielgerichtete Onpage-Maßnahmen um 5 % gesteigert werden. Durch die eingeplanten Ressourcen für die Optimierung ist es realistisch, in 7 Monaten eine Steigerung von 15 % zu erzielen.

Relevant

Das Keyword-Profil von Sistrix gibt Aufschluss über die Sichtbarkeit und Relevanz der eigenen Domain. Durch die Erhöhung der Keywords in den Top 10  Ergebnissen von Google wird neben der Sichtbarkeit auch der qualifizierte Traffic der Seite und mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Conversions erhöht.

Timely

Das Ziel soll in den nächsten sieben Monaten erreicht werden. Due Date ist somit der 30. März. Durch die eingeleiteten Onpage Maßnahmen (Content Optimierung und Verbesserung der technischen Basis) ist dieses Ziel im angegebenen Zeitraum erreichbar.

Die gleiche Prozedur zur Zieldefinition muss nun auch für die Unterziele der operativen Maßnahmen (Verbesserung der technischen Basis & Optimierung Content) durchlaufen werden. Diese Herangehensweise wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas mühsam, sorgt aber für eine umso effizientere Umsetzung und problemlose Messung der Zielerreichung.

Weitere Beiträge